Oglasi - Advertisement

Mathematik kann faszinierend, verwirrend und manchmal auch überraschend sein. Besonders dann, wenn eine scheinbar einfache Aufgabe plötzlich für Diskussionen sorgt. Genau das passiert bei klassischen Rechenrätseln aus der Schulzeit, die wir längst zu kennen glauben – bis sie uns wieder begegnen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Ausdruck, der regelmäßig in sozialen Medien die Gemüter erhitzt und selbst geübte Köpfe zum Nachdenken bringt. Er sieht einfach aus, doch die Art und Weise, wie man ihn interpretiert, entscheidet über das Ergebnis.

Oglasi - Advertisement

Ein Matheproblem aus der High School, das viele Erwachsene nicht lösen können.
In der Mathematik gibt es eine einfache Regel, die wir alle irgendwann einmal gelernt ( und manchmal auch wieder vergessen! ) haben:
Wir lösen Operationen in der folgenden Reihenfolge:
Was steht in Klammern?
Dann Multiplikationen und Divisionen , von links nach rechts
Schließlich die Additionen und Subtraktionen
Wenden wir diese Regel auf unseren berühmten Ausdruck an:
6 ÷ 2(1 + 2)
= 6 ÷ 2 × 3 (weil 1 + 2 = 3)
Und hier lesen wir von links nach rechts:
6 ÷ 2 = 3 und ist
3 × 3 = 9
Die richtige Antwort ist also 9 und nicht 1!
Warum entgeht uns diese Feinheit?
Die Verwirrung rührt von der Interpretation mathematischer Symbole und der Reihenfolge der Operationen her. Instinktiv interpretieren viele Menschen diesen Ausdruck wie folgt:
6 ÷ [2 × (1 + 2)]
= 6 ÷ [2 × 3]
= 6 ÷ 6
= 1
Aber das ist nicht das, was die Regeln für die Reihenfolge der Aktionen vorschreiben.
Eine kleine Erinnerung an unsere Highschool-Zeit.
Die Antwort ist einfach: Wir müssen uns keine Sorgen um Schnee machen, wenn die von Ihnen gespeicherten Elemente vorhanden sind. Wenn 2(1 + 2) ausgewählt ist, sollte es priorisiert werden und ordnungsgemäß funktionieren. Bitte beachten Sie, dass die Interpretation gehört werden kann: Es ist nicht möglich, den Text im Voraus zu interpretieren.
Perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Lieferung
Dieser kleine Test ist viel länger als eine Prüfung: Es handelt sich um eine aussagekräftige Art und Weise, wie wir

Ihnen logisch denken können, dass Sie eine neue Prüfung durchführen müssen … und eine weitere wichtige Aufgabe, die Sie erfüllen.
Ich habe ein Sudoku mit einem neuen Lernspiel: Ein einfaches Rätsel führt dazu, dass jemand an die Arbeit geht.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen