Oglasi - Advertisement

Viele Menschen schälen Zwiebeln und werfen die Schalen gedankenlos in den Müll – ein großer Fehler, wie meine Oma immer sagte. Denn diese hauchdünnen, papierartigen Häutchen sind wahre Schätze der Natur. Sie enthalten wertvolle Antioxidantien, natürliche Farbstoffe und Aromen, die sowohl in der Küche als auch im Haushalt vielseitig einsetzbar sind. Schon früher wussten kluge Hausfrauen, wie man aus scheinbar wertlosen Resten etwas Nützliches herstellt – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Oglasi - Advertisement

Der Trick meiner Oma, Zwiebelschalen nie wieder wegwerfen
Zutaten:
Schalen von 4–6 Zwiebeln (rot

oder gelb, gut gewaschen und trocken)
Optional: etwas Salz oder getrocknete Kräuter für mehr Aroma
Zubereitung:
1. Zwiebeln schälen, die Schalen gut abwaschen und vollständig trocknen lassen. (Am besten einen Tag auf einem Küchentuch liegen lassen, damit keine Restfeuchtigkeit bleibt.)
2. Die Zwiebelschalen auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Im Ofen bei 60–70 °C (Umluft) etwa 2–3 Stunden trocknen lassen, bis sie rascheltrocken sind. Alternativ im Dörrgerät trocknen.
3. Die vollständig getrockneten Schalen in einen Mixer, Food Processor oder eine Kaffeemühle geben und fein mahlen, bis ein Pulver entsteht.
4. Das fertige Zwiebelpulver in ein luftdichtes Glas oder Gewürzdöschen füllen. Kühl und trocken aufbewahren.
Das fertige Zwiebelpulver in ein luftdichtes Glas oder Gewürzdöschen füllen. Kühl und trocken aufbewahren, damit das Aroma lange erhalten bleibt. So bleibt das Pulver über Monate hinweg frisch und einsatzbereit.
Anwendung:
Das selbstgemachte Zwiebelpulver eignet sich hervorragend zum Würzen von Suppen, Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o