Die beliebten Rumkugeln gehören zu den Klassikern der deutschen Weihnachtsbäckerei. Sie sind schokoladig, zart und ein wahrer Genuss für alle, die Schokolade lieben. Doch nicht jeder möchte oder darf Alkohol verwenden – besonders, wenn Kinder mitnaschen oder man ein Mitbringsel für Familie und Freunde vorbereitet.
1.
Diese alkoholfreie Version ist genauso cremig, aromatisch und intensiv im Geschmack wie das Original – nur eben ohne Rum. Stattdessen sorgt eine feine Kombination aus Vanille, Kakao und etwas Sahne oder Milch für das
runde Aroma. Das Ergebnis sind herrlich schokoladige Pralinen, die auf der Zunge schmelzen und perfekt in jede festliche Jahreszeit passen.
Zutaten (ergibt ca. 40 Kugeln)
100 g weiche Butter (Raumtemperatur)
100 g Puderzucker (gesiebt)
200 g Vollmilchschokolade (z. B. Milka Vollmilch oder eine ähnliche Sorte)
100 g Zartbitterschokolade (z. B. Milka Zartherb oder Lindt Edelbitter)
3 EL Milch oder Sahne (als Ersatz für Rum)
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
1 EL Kakaopulver (optional für kräftigeren Geschmack)
1 Prise Salz
Ca. 150 g Schokostreusel oder gehackte Haselnüsse zum Wälzen
Zubereitung
1. Schokolade schmelzen
Beide Schokoladensorten grob hacken und in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren, bis sie glatt und glänzend ist.
Achtung: Die Schokolade darf nicht zu heiß werden – sonst verliert sie ihren Glanz.
2. Buttermasse vorbereiten
Die weiche Butter in einer Rührschüssel cremig schlagen, bis sie hell und luftig ist (ca. 3–4 Minuten).
Dann den gesiebten Puderzucker, Vanilleextrakt, Kakaopulver und eine Prise Salz hinzufügen und weiterrühren, bis eine gleichmäßige, fluffige Masse entsteht.
3. Schokolade einrühren
Die geschmolzene Schokolade langsam zur Butter-Zucker-Mischung geben und kräftig verrühren, bis sich alles gut verbunden hat.
Nun 2–3 EL Milch oder Sahne einarbeiten – sie sorgt für die perfekte, samtige Konsistenz und ersetzt den Alkoholgeschmack harmonisch.
4. Kühlen
Die fertige Masse in eine Schüssel füllen, abdecken und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch wird sie fest genug, um daraus Kugeln zu formen.
5. Kugeln formen
Die Hände kurz in kaltes Wasser tauchen (damit die Masse nicht klebt) und mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen.
Zwischen den Handflächen zu gleichmäßigen Kugeln rollen.
6. Verzieren
Die Kugeln sofort in Schokostreuseln, Kakaopulver oder gehackten Nüssen wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Tipp: Für einen festlichen Look eine Hälfte in helle Streusel, die andere in dunkle tauchen.
7. Erneut kühlen
Die fertigen Kugeln auf eine Platte legen und nochmals mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden und ihren vollen Geschmack entfalten.
Serviervorschläge
Als kleine Praline zum Kaffee oder Tee servieren.
Mit frischen Beeren oder etwas Schlagsahne auf einem Dessertteller anrichten.
In hübschen Gläsern oder Dosen als Geschenk aus der Küche verschenken.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen

















